

Die Herausforderung
Die bestehende Webseite des Museum of London war bereits einige Jahre alt und hatte ein veraltetes Design, das die aufregenden Exponate des Museums nicht vollständig zur Geltung brachte. Der Inhalt hatte sich über die Jahre angesammelt und sich auf mehrere Mikroseiten verteilt, das die Navigation in der Online-Präsenz des Museums erschwerte.
Die neue Online-Präsenz musste Folgendes ermöglichen:
- Einem breiten Publikum die richtigen Informationen ausliefern, einschließlich Familien, Lehrern, Forschern und anderen Interessenvertretern des Museums.
- Eine digitale Online-Präsenz des Museums schaffen, die mit den physischen Standorten konkurriert.
- sich an den langfristigen strategischen Zielen des Museums orientieren und Raum für zukünftiges Wachstum lassen.
- Den Bekanntheitsgrad für die kommerziellen Aktivitäten des Museums maximieren, ohne die Besucher-Experience zu beeinträchtigen.

Die Lösung
Wir haben eng mit den wichtigsten Stakeholdern zusammengearbeitet und regelmäßige Sessions mit Museumsmitarbeitern durchgeführt, um Feedback zu unserer IA und unseren Designs zu geben:
- Wir begannen mit interaktiven Workshops mit den wichtigsten Stakeholdern, um die Geschäftsziele zu definieren, und führten eingehende Untersuchungen mit den verschiedenen Nutzergruppen des Museums durch, um die Bedürfnisse der Nutzer zu ermitteln.
- Diese ersten Untersuchungen zeigten viele Bereiche auf, in denen Verbesserungen möglich sind. Diese waren die Basis bei der Erstellung einer neuen digitalen Strategie und einer Roadmap in Übereinstimmung mit den Geschäftszielen und Nutzerbedürfnissen.
- Das Museum hat ein breites Spektrum von Besuchern mit unterschiedlichen Inhaltsanforderungen, daher haben wir eine eingehendere User Research durchgeführt. Diesmal haben wir den genauen Informationsbedarf der Benutzer für die Webseite untersucht.
- Anschließend führten wir sechs separate Workshops durch, in denen wir uns auf die Struktur der Inhalte konzentrierten und gemeinsam die Prioritäten für die Inhalte festlegten. Wir erstellten eine Website IA, die wir dann mit Museumsbesuchern durch Baumtests validierten.
Das Ergebnis
Die neue Struktur der Webseite macht es den Besuchern leicht, wichtige Informationen zu finden und in die Sammlungen, Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums einzutauchen. Gleichzeitig sind die für das Fachpublikum bestimmten Bereiche deutlich ausgeschildert.
Wir haben eine bescheidene Reduzierung der Bounce Rate um 5 % nach dem Launch sowie eine wirklich beeindruckende Steigerung der E-Commerce-Umsätze um 45 % verzeichnet.


Weitere Kunden
-
Imperial War Museums
Entdecken Sie, wie Inviqa die Imperial war Museums mit den Fähigkeiten, Prozessen und Technologien ausstattet, um sein ambitioniertes Programm zur digitalen Transformation umzusetzen.
-
Metro
Flexibler Online-Shop für Händler
-
Heidelberger Druckmaschinen
Preisgekrönter B2B-E-Commerce für einen globalen Hersteller