
Die Herausforderung
Stage Entertainment produziert einige der beliebtesten Musicals der Welt - vom Phantom der Oper zu Les Misérables und Der König der Löwen. Mehr als sieben Millionen Menschen sehen sich jedes Jahr in 20 verschiedenen Theater-Häusern Aufführungen an, die in elf Städten gezeigt werden. Das Unternehmen möchte seine Fans jedoch nicht nur Offline in die Welt der Musicals eintauchen lassen, sondern bereits vor dem Kauf der Tickets.
Die Bereitstellung einer überzeugenden, integrierten Kundenerfahrung ist entscheidend für Stage Entertainment, um sich gegenüber von Ticket-Großhändlern zu differenzieren. Der Erfolg einer Organisation hängt mehr denn je von ihrer Fähigkeit ab, ansprechende, personalisierte Erlebnisse online sowie auch offline zu liefern.
Bis vor Kurzem hatte Stage Entertainment 25 verschiedene Webseiten, mit unterschiedlichem Aussehen und einer komplett anderen User Experience. Folglich fehlte eine zentrale Grundlage für die ambitionierten Online-Ziele des Entertainment-Riesen. Die bestehenden Webseiten unterstützten weder die Personalisierung, noch konnten sie für mobile Endgeräte optimiert werden - obwohl diese einen Großteil des Website-Traffics ausmachen.
Mit jeder neuen Produktion mussten die Content-Manager auch ein neues Website-Design für sechs Regionen erstellen. Ressourcen wie Zeit und Kosten wurden aufgrund der Vielfalt von Content-Management-Systemen (CMS), Anbieter und Lieferanten, sinnlos verschwendet. Das Ergebnis war eine inkonsistente Nutzererfahrung auf den Stage Entertainment-Webseiten - selbst Branding- und Design-Vorgaben wurden missachtet.
Stage Entertainment verlangte eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, eine neue Online-Präsenz für seine europäischen Shows zu launchen. Diese Webseiten sollten eine standardisierte, personalisierte und ansprechende User Experience sowie einen einfachen Zugang zu Informationen und Ticket-Buchungen für Aufführungen bieten - unabhängig von der Produktion oder Region.
Content-Manager sollten nicht mehr für jede neue Produktion ein neues Website-Design in Auftrag geben müssen. Stattdessen sollte es eine zentrale Site-Building-Plattform geben, die es Stage Entertainment ermöglicht, die redaktionelle Erfahrung zu verbessern, ihren Ansatz zu standardisieren und eine überzeugende Mobile-First-Erfahrung zu bieten, ohne die Kreativität einzuschränken.


Die Umsetzung
Das Musical Anastasia wurde als idealer Kandidat für einen Proof-of-Concept identifiziert. Unsere Arbeit beinhaltete:
- Auditing. Wir haben die Digital Properties von Stage Entertainment einer eingehenden Prüfung unterzogen. Dabei wurde analysiert, was sie im Idealfall benötigten. Dazu wurde im Vorfeld ein Workshop mit den Managern der verschiedenen regionalen Webseiten durchgeführt, um deren Ideen mit einzubeziehen.
- Discovery-Workshops. Durch diese Workshops wurde die Ausrichtung auf die verschiedenen Interessengruppen und identifizierten Anforderungen gewährleistet.
- Erstellung einer Content-Architektur. Hierbei wurden alle Content-Quellen erfasst und der Ort der Veröffentlichung bestimmt - z. B. auf der jeweiligen Webseite, auf Displays im Theater oder auf Rückenlehnen der Sitze.
- Acquia Lift Implementierung und Anpassung. Acquia Lift wurde ausgewählt, um eine zentralisierte, konsistente digitale Experience zu schaffen.
Das Ergebnis
Inviqa unterstützte Stage Entertainment beim Launch der neuen Show Anastasia, denn die Website ging nach nur sechs Wochen live. Mit einem beeindruckendem Ergebnis: Die Konversionsrate auf der neuen Plattform stieg um 250 % im Vergleich zu dem, was Stage Entertainment zum Zeitpunkt des Starts typischerweise auf seinen anderen Show-Websites sah.
In Kombination mit einer neuen digitalen Marketingkampagne wurden folgende Ergebnisse erzielt:
- 638 % Steigerung des Auftragseingangs im Vergleich zum Durchschnitt
- 101 % Zeitgewinn vor Ort
- 61 % Steigerung der Seitenaufrufe
- 57 % Steigerung der Visits
- ca. 50 %ige Reduzierung der Ladezeit von 8,3 Sekunden auf 4,8 Sekunden.
- ca. 50 %ige Reduzierung der Bounce-Rate von 68,93% auf 36,49%.
