

Die Herausforderung
Das National Theatre in London ist eine der größten Kultureinrichtungen in Großbritannien – jedes Jahr werden bis zu 25 neue Shows präsentiert. Seit jeher nutzt das National Theatre neue Technologien, um große Shows zu produzieren. Angesichts der Digitalstrategie hatte die Organisation jedoch Defizite zu verzeichnen. Es war an der Zeit, eine Strategie zu entwickeln, die die Geschäftsziele unterstützt.
„Uns war bewusst, dass wir nicht über die benötigte Expertise und das Wissen auf Stakeholderlevel verfügen, um die passenden Technologielösungen für unsere Organisation auszuwählen“, erklärte Christopher Jones, Web Architekt, National Theatre. „Wir waren auf der Suche nach einem Digitalpartner, der uns dabei unterstützt, die wichtigsten Geschäftsziele zu identifizieren, die mit Digitallösungen und den verfügbaren Ressourcen realisiert werden konnten."
National Theatre hatte bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Inviqa. Die Arbeitsweise und die Expertise von Inviqa überzeugte – der Technologiepartner wurde auserwählt, die Organisation dabei zu unterstützen, die Roadmap zu priorisieren und zu identifizieren, wie die klar definierten Geschäftsziele durch digitale Initiativen erreicht werde könnten.
Unsere Leistungen
Die Discovery steht am Beginn einer jeden Digitalinitiative – die Workshopreihe dient dazu, Wege zu identifizieren, um Business-Anforderungen zu meistern.
Um eine erfolgreiche Roadmap aufzustellen, war es wichtig, die Stakeholder des National Theatre mit ins Boot zu holen. Nur durch die Zusammenarbeit konnte sichergestellt werden, dass Geschäftsziele mit dem passenden digitalen Investment realisiert werden können.
Der Workshop half National Theatre dabei, weitere Geschäftsziele zu identifizieren, wie z. B. die kürzlich verkündete Strategic Touring Partnership – ein Drei-Jahres-Programm, das sich auf sechs Regionen in England konzentriert, um das Publikum zu vergrößern und die Popularität des Theaters zu steigern.
Das Consulting-Programm half National Theatre dabei, das Verständnis für die bestehende, technische Systemlandschaft und die internen Fähigkeiten zu verbessern, um die digitalen Entwicklungsmöglichkeiten zu identifizieren und um digitale Ziele definieren zu können.
Diese beinhalten die Entscheidungsfindung auf Basis von Daten, die Personalisierung von Customer Experience auf den digitalen Plattformen und die Verbesserung der User Journeys, wie Online-Käufe und die Reduzierung von Rückerstattungen.
Das Team erhielt die Aufgabe, verschiedene Einflussfaktoren zu berücksichtigen, die das erfolgreiche Erreichen dieser Ziele beeinträchtigen könnte. Außerdem sollten sie einen Expertenblick auf mögliche Technologieansätze werfen, die digitale Investitionen zukunftsfähig machen.

Das Ergebnis
Mithilfe des Consulting Programms konnte das National Theatre die aktuellen internen Fähigkeiten, Kapazitäten und Anforderungen identifizieren, um weitere digitale Ziele zu definieren.
Dazu gehörten datengesteuerte Entscheidungen, die Personalisierung der User Experience und die Optimierung der User Journey, z. B. bei Online-Käufen und Rückerstattungen.
